Unsere inklusive WG war unterwegs am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Unsere inklusive WG war zum von der Aktion Mensch unterstützten Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai in Büttelborn unterwegs, um auf Barrieren im öffentlichen Raum hinzuweisen. Trotz des ernsten Hintergrundes hatten alle Teilnehmer an diesem Tag viel Spaß und konnten einige doch sehr deutlichen Barrieren aufzeigen.

Ihr findet das Video im offiziellen Lingland-Youtube-Kanal unserer WG -HIER-. Wenn Euch das Video gefällt, würden wir uns über einen Like oder ein Abo unseres Kanals sehr freuen.

Link

Empfehlungen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen ist überzeugt, dass zur Eindämmung, Bekämpfung
und Überwindung der Pandemie ein solidarisches Handeln erforderlich ist, das auch vorübergehende Einschränkungen der individuellen Freiheiten rechtfertigt und nötig macht […]

Wie sollte man Verschwörungstheorien umgehen? Sollte man widersprechen / sich distanzieren und wenn ja, wie?

Hier gibt es ein Positionspapier des Paritätischen.

Aktuelle Regelungen zum Betreten der Vereinsgebäude nach § 28b Abs. 2 IfSG

Mit der Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes vom 24.11. gelten für uns als ambulanten Pflegedienst ab sofort besondere Regelungen beim Zutritt zu den Räumen des Vereins.

Daher gilt ab sofort 2G plus in den Räumen des Vereins. Nur Genesene und Geimpfte mit aktuellem Testnachweis dürfen die Räumlichkeiten betreten.

Diese Regelungen sind auch in der Veröffentlichung des hessischen Ministeriums für Soziales und Integration hinterlegt.

Freizeiten 2021

Bilder

Im September und Oktober hatten wir gleich drei Freizeiten.

Wie auch vor der Corona-Pandemie haben wir eine Strandfreizeit, eine Wanderfreizeit und eine weitere Erwachsenenfreizeit geplant und ausgeführt.

 

Unsere Strandfreizeit ging dieses Jahr an die Nordsee. Untergebracht waren die jungen Erwachsenen im Eiderhuus in Tönning.

Es wurden viele Ausflüge unternommen, vor allem der Besuch im Westküstenpark & Robbarium kam besonders gut an. Dort haben wir auch die Seehundshow angeschaut.

Doch auch der Strandtag in Sankt Peter-Ording bei strahlendem Sonnenschein, die Bootstour oder die Wanderung zu einem Leuchtturm stellten große Highlights dar.

Einer der sechs Tage haben wir sogar mit einem gemütlichen Lagerfeuerabend beendet.

Auch die Freizeit in die Schwäbische Alb war eine Freizeit für Erwachsene. Im milden Spätsommer wurde ein Ausflug in den Erlebnispark und kleinere Wanderungen unternommen. Auch das Minigolf spielen und der Filmeabend kam bei allen Teilnehmern gut an.

Unsere Wanderfreizeit ging dieses Jahr in Rhön, direkt an die Wasserkuppe. Wetterbedingt konnten wir leider nicht jeden Tag wandern gehen, allerdings hat das der guten Laune keinen Abbruch getan.

Die Wanderungen rund um die Wasserkuppe haben allen viel Spaß gemacht. Das morgendliche Highlight stellte immer das Packen der Lunchpakete für mittags dar.

Auch die gemütlichen Abenden, an denen viel gespielt und auch mal ein Film geguckt wurde haben allen gut gefallen.

Die Zeit ging super schnell vorbei.

Natürlich haben alle Freizeiten nur auf Grund eines gut durchdachten Hygienekonzepts stattfinden können. So waren zum Beispiel alle Teilnehmer und Betreuer vollständig geimpft, zusätzlich waren Schnelltests neben der vollständigen Corona Schutzimpfung ein Bestandteil.

Auf Grund der aktuellen Lage konnten wir unsere Freizeit für die Jüngeren leider noch nicht stattfinden lassen. Wir hoffen auf das nächste Jahr.

 

Die drei Freizeiten waren für alle ein großer Erfolg. Vielen Dank an alle Teilnehmer/innen und auch an all die helfenden und geduldigen Betreuer/innen.